
Herzlich willkomen bei Tea-Point.
Sie führen einen Gastro-Betrieb und möchten Ihren Gästen ein aussergewöhnliches Teeerlebnis bieten? Oder haben Sie einen Teeladen und sind auf der Suche nach Tees die Ihre Kunden begeistern werden? Dann sind Sie hier goldrichtig.
Unsere exklusiven Tea-Point Tees werden in der Schweiz mit viel Liebe und den besten Zutaten gemischt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden wir Ihnen gerne unverbindlich einige Teemuster zu.
Alle unsere Tees können Sie offen ab 1kg pro Sorte oder im 100g bzw. 250g Beutel mit individueller Etikette für den direkten Wiederverkauf bei uns bestellen.
Erstellen Sie ein Kundenkonto um Ihre persönlichen Konditionen zu sehen.
Für Preise ab 10kg pro Sorte erstellen wir Ihnen gerne eine individuelle Offerte.
Die 100g Beutel werden in einem Blockbodenbeutel mit einem zusätzlich versiegeltem Cellophan Beutel versendet. Den losen Tee ab 1kg erhalten Sie in einem versiegelten Aromaschutzbeutel.
Falls Sie kleinere Mengen bestellen möchten finden Sie alle unsere Produkte auch auf www.world-of-tea.ch.
Hier gehts zu 


Neue Produkte
Pai Mu Tan - Bio
Weisse Pfingstrose - Legendärer Weisser Tee aus China, mild, bekömmlich, helle Tasse Pai Mu Tan ist wahrscheinlich die reinste und ursprünglichste Form der Tees. Sorgsam verarbeitet und schonend produziert, damit die sensiblen Blätter möglich ganz erhalten bleiben und sich silberne Blattspitzenoder auch Silver Tips im Blattgut wiederfinden. Diese Qualität ist perfekt für Tee-Einsteiger. Süsse Anklänge und leichte Honig-Noten sprechen für diesen Tee. Für den weißen Tee werden vor allem die ungeöffneten und frisch geöffneten Knospen des Teestrauchs gepflückt. Denn diese jüngsten Blätter haben noch den zarten, weißen Haarflaum - das Kennzeichen eines Pai Mu Tan. Wenige Tage nach der Knospenöffnung geht der Haarflaum zum Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung und starker Verdunstung deutlich zurück. Pai Mu Tan ist wahrscheinlich die reinste und ursprünglichste Form der Tees. Sorgsam verarbeitet und schonend produziert, damit die sensiblen Blätter möglich ganz erhalten bleiben und sich silberne Blattspitzenoder auch Silver Tips im Blattgut wiederfinden. Diese Qualität ist perfekt für Tee-Einsteiger. Süsse Anklänge und leichte Honig-Noten sprechen für diesen Tee. Für den weißen Tee werden vor allem die ungeöffneten und frisch geöffneten Knospen des Teestrauchs gepflückt. Denn diese jüngsten Blätter haben noch den zarten, weißen Haarflaum - das Kennzeichen eines Pai Mu Tan. Wenige Tage nach der Knospenöffnung geht der Haarflaum zum Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung und starker Verdunstung deutlich zurück. Pai Mu Tan ist wahrscheinlich die reinste und ursprünglichste Form der Tees. Sorgsam verarbeitet und schonend produziert, damit die sensiblen Blätter möglich ganz erhalten bleiben und sich silberne Blattspitzenoder auch Silver Tips im Blattgut wiederfinden. Diese Qualität ist perfekt für Tee-Einsteiger. Süsse Anklänge und leichte Honig-Noten sprechen für diesen Tee. Für den weißen Tee werden vor allem die ungeöffneten und frisch geöffneten Knospen des Teestrauchs gepflückt. Denn diese jüngsten Blätter haben noch den zarten, weißen Haarflaum - das Kennzeichen eines Pai Mu Tan. Wenige Tage nach der Knospenöffnung geht der Haarflaum zum Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung und starker Verdunstung deutlich zurück.
Japanische Matcha Schalen "Yoru & Hiru"
2 Stück in Geschenkbox Zum Aufschlagen des Matchatees mit dem Matchabesen. Zum Aufschlagen des Matchatees mit dem Matchabesen. Zum Aufschlagen des Matchatees mit dem Matchabesen.
Salbeiblätter
Pflanze: Der Salbei ist ein Halbstrauch, der eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Die an den hölzernen Ästen wachsenden, länglichen und behaarten Blätter, die so köstlich würzig-aromatisch duften, haben eine olivgrün-graue Farbe. Herkunft: Der Salbei als Gewürzpflanze hat seinen allgemeinen Ursprung im Mittelmeergebiet, besonders aber im Adria-Raum. Heutzutage wird die Pflanze auch in anderen europäischen Ländern kultiviert. Der geschnittene Salbei sollte in dunklen und dicht schließenden Gefäßen aufbewahrt werden. Das Gefäss sollte aufgrund der ätherischen Öle des Salbeis nicht aus Kunststoff bestehen. Eigenschaften: Der Salbei hat eine zusammenziehende und desinfizierende Wirkung und kann für den Körper auch schweisshemmend sein. Im Geschmack gibt die Pflanze ihr typisches, leicht bitteres Aroma frei. Pflanze: Der Salbei ist ein Halbstrauch, der eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Die an den hölzernen Ästen wachsenden, länglichen und behaarten Blätter, die so köstlich würzig-aromatisch duften, haben eine olivgrün-graue Farbe. Herkunft: Der Salbei als Gewürzpflanze hat seinen allgemeinen Ursprung im Mittelmeergebiet, besonders aber im Adria-Raum. Heutzutage wird die Pflanze auch in anderen europäischen Ländern kultiviert. Der geschnittene Salbei sollte in dunklen und dicht schließenden Gefäßen aufbewahrt werden. Das Gefäss sollte aufgrund der ätherischen Öle des Salbeis nicht aus Kunststoff bestehen. Eigenschaften: Der Salbei hat eine zusammenziehende und desinfizierende Wirkung und kann für den Körper auch schweisshemmend sein. Im Geschmack gibt die Pflanze ihr typisches, leicht bitteres Aroma frei. Pflanze: Der Salbei ist ein Halbstrauch, der eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Die an den hölzernen Ästen wachsenden, länglichen und behaarten Blätter, die so köstlich würzig-aromatisch duften, haben eine olivgrün-graue Farbe. Herkunft: Der Salbei als Gewürzpflanze hat seinen allgemeinen Ursprung im Mittelmeergebiet, besonders aber im Adria-Raum. Heutzutage wird die Pflanze auch in anderen europäischen Ländern kultiviert. Der geschnittene Salbei sollte in dunklen und dicht schließenden Gefäßen aufbewahrt werden. Das Gefäss sollte aufgrund der ätherischen Öle des Salbeis nicht aus Kunststoff bestehen. Eigenschaften: Der Salbei hat eine zusammenziehende und desinfizierende Wirkung und kann für den Körper auch schweisshemmend sein. Im Geschmack gibt die Pflanze ihr typisches, leicht bitteres Aroma frei.
Lychee - Ananas
Natürlich aromatisierte Früchteteemischung Natürlich aromatisierte Früchteteemischung mit fruchtig-frischem Lychee-Ananas-Geschmack. Natürlich aromatisierte Früchteteemischung mit fruchtig-frischem Lychee-Ananas-Geschmack. Natürlich aromatisierte Früchteteemischung mit fruchtig-frischem Lychee-Ananas-Geschmack.
Grand Wedding Tea - TWG Sachets - 15 Teebeutel à 2.5g
Festlicher TWG-Tee für die bedeutsamen Anlässe des Lebens 15 einzeln verpackten Baumwollbeutel á 2,5 Gramm Ein festlicher TWG-Tee, um die bedeutsamen Anlässe des Lebens zu feiern. Dieser schwarze Tee wird mit Sonnenblumen und atemberaubenden exotischen Früchten gemischt. 15 einzeln verpackten Baumwollbeutel á 2,5 Gramm Ein festlicher TWG-Tee, um die bedeutsamen Anlässe des Lebens zu feiern. Dieser schwarze Tee wird mit Sonnenblumen und atemberaubenden exotischen Früchten gemischt. 15 einzeln verpackten Baumwollbeutel á 2,5 Gramm Ein festlicher TWG-Tee, um die bedeutsamen Anlässe des Lebens zu feiern. Dieser schwarze Tee wird mit Sonnenblumen und atemberaubenden exotischen Früchten gemischt.
Kirsche liebt Amaretto
Aromatisierte Früchteteemischung Aromatisierte Früchteteemischung mit dem Geschmak sonnengereifter Knupperkirschen. Aromatisierte Früchteteemischung mit dem Geschmak sonnengereifter Knupperkirschen. Aromatisierte Früchteteemischung mit dem Geschmak sonnengereifter Knupperkirschen.
Sennesblätter Tee
Zubereitungen aus den Blättern und Früchten von Cassia senna und Cassia angustifolia haben abführende Eigenschaften und werden zur kurzfristigen Behandlung einer gelegentlichen Verstopfung, für eine Stuhlaufweichung und Darmentleerung eingesetzt. Die aktiven Inhaltsstoffe sind Anthranoide (Sennoside). Sie stimulieren die Sekretion von Wasser und Elektrolyten in den Darm und regen die Darmbewegungen an. HINWEIS: Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden und eine Verfärbung des Harns. Präparate mit Senna sollen nicht regelmässig und hochdosiert eingenommen werden, weil dies zu einem Kaliumverlust führen kann. Pflanze: Die Stammpflanzen sind Cassia senna und Cassia angustifolia aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Informationsquelle: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Senna Zubereitungen aus den Blättern und Früchten von Cassia senna und Cassia angustifolia haben abführende Eigenschaften und werden zur kurzfristigen Behandlung einer gelegentlichen Verstopfung, für eine Stuhlaufweichung und Darmentleerung eingesetzt. Die aktiven Inhaltsstoffe sind Anthranoide (Sennoside). Sie stimulieren die Sekretion von Wasser und Elektrolyten in den Darm und regen die Darmbewegungen an. HINWEIS: Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden und eine Verfärbung des Harns. Präparate mit Senna sollen nicht regelmässig und hochdosiert eingenommen werden, weil dies zu einem Kaliumverlust führen kann. Pflanze: Die Stammpflanzen sind Cassia senna und Cassia angustifolia aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Informationsquelle: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Senna Zubereitungen aus den Blättern und Früchten von Cassia senna und Cassia angustifolia haben abführende Eigenschaften und werden zur kurzfristigen Behandlung einer gelegentlichen Verstopfung, für eine Stuhlaufweichung und Darmentleerung eingesetzt. Die aktiven Inhaltsstoffe sind Anthranoide (Sennoside). Sie stimulieren die Sekretion von Wasser und Elektrolyten in den Darm und regen die Darmbewegungen an. HINWEIS: Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden und eine Verfärbung des Harns. Präparate mit Senna sollen nicht regelmässig und hochdosiert eingenommen werden, weil dies zu einem Kaliumverlust führen kann. Pflanze: Die Stammpflanzen sind Cassia senna und Cassia angustifolia aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Informationsquelle: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Senna
Da Hong Pao Oolong - Bio
Felsen-Tee des Wuyi-Gebirges der ostchinesischen Provinz Fujian Dieser optisch eher robuste Oolong aus kontrolliert biologischem Landbau spricht für sich selbst. Da Hong Pao, auch Felsen-Tee genannt, ist einer der hochwertigsten und berühmtesten Oolongs in China und wird in den Höhenzügen des Wu-Yi Gebirges in Fujian angebaut. Chinesische Tradition: Legenden zufolge und aus Tradition wird der erste Aufguss des Tees nicht getrunken, sondern als Gabe für Buddha geopfert. Erst der zweite Aufguss wird genossen und entwickelt eine fast vollkommene, harmonische Kombination reifer nussiger Geschmacksfarben, begleitet von eleganten muskatelligen Obertönen und eingebettet in sanfte, weiche Röstnoten im Geschmack. Eigenschaften: Die Infusion schimmert in kupfernen Tönen. Die rubinfarbene Tasse hält was sie verspricht: langanhaltender Genuss mit Tiefe und vollem Körper. Zubereitung für die Teezeremonie: - Für 300 ml Teewasser werden vier bis fünf Gramm Da Hong Pao verwendet. - Da der erste Aufguss als unrein betrachtet wird, wird dieser nur wenige Sekunden gehalten und dann weggegossen. - Erst nach weiteren Aufgüssen entfaltet der Da-Hong-Pao-Tee sein volles Aroma. - Die Ziehzeit beträgt bei einer Wassertemperatur von 95-100°C maximal 1-2 Min. - Der Tee kann somit bis zu 8-9 Mal aufgegossen werden. - Beachten Sie dazu die Ziehzeit von höchstens 1-2 Min. in der Teekanne Empfehlung: - In kleine Teetassen 75-125 ml servieren (ca. 1 dl) - Mehrere kurze Aufgüsse sind für diesen Tee nötig, um ihn voll und ergiebig auszuschöpfen. - Fast kochendes Wasser für einen neuen Aufguss bereit halten Geschichte: (Informations-Quelle: Wikipedia) - Sein Name erhielt der Tee der Legende zufolge dadurch, dass die Mutter eines Kaisers der Ming-Dynastie durch einen bestimmten Tee von einer Krankheit geheilt wurde, und der Kaiser aus Dankbarkeit große rote Gewänder um die vier Büsche, von denen dieser Tee stammte, legte. - Eine andere Legende besagt, dass ein junger Mann, der vor einer Beamtenprüfung stand, in einem Kloster durch einen Tee kuriert wurde, an der Prüfung teilnehmen konnte und ein ausgezeichnetes Prüfungsergebnis erzielte. Als hoher Beamter kehrte er zum Kloster zurück, ließ sich die Teepflanze zeigen und legte ihr seine vom Kaiser geschenkte rote Robe um. Dieser optisch eher robuste Oolong aus kontrolliert biologischem Landbau spricht für sich selbst. Da Hong Pao, auch Felsen-Tee genannt, ist einer der hochwertigsten und berühmtesten Oolongs in China und wird in den Höhenzügen des Wu-Yi Gebirges in Fujian angebaut. Chinesische Tradition: Legenden zufolge und aus Tradition wird der erste Aufguss des Tees nicht getrunken, sondern als Gabe für Buddha geopfert. Erst der zweite Aufguss wird genossen und entwickelt eine fast vollkommene, harmonische Kombination reifer nussiger Geschmacksfarben, begleitet von eleganten muskatelligen Obertönen und eingebettet in sanfte, weiche Röstnoten im Geschmack. Eigenschaften: Die Infusion schimmert in kupfernen Tönen. Die rubinfarbene Tasse hält was sie verspricht: langanhaltender Genuss mit Tiefe und vollem Körper. Zubereitung für die Teezeremonie: - Für 300 ml Teewasser werden vier bis fünf Gramm Da Hong Pao verwendet. - Da der erste Aufguss als unrein betrachtet wird, wird dieser nur wenige Sekunden gehalten und dann weggegossen. - Erst nach weiteren Aufgüssen entfaltet der Da-Hong-Pao-Tee sein volles Aroma. - Die Ziehzeit beträgt bei einer Wassertemperatur von 95-100°C maximal 1-2 Min. - Der Tee kann somit bis zu 8-9 Mal aufgegossen werden. - Beachten Sie dazu die Ziehzeit von höchstens 1-2 Min. in der Teekanne Empfehlung: - In kleine Teetassen 75-125 ml servieren (ca. 1 dl) - Mehrere kurze Aufgüsse sind für diesen Tee nötig, um ihn voll und ergiebig auszuschöpfen. - Fast kochendes Wasser für einen neuen Aufguss bereit halten Geschichte: (Informations-Quelle: Wikipedia) - Sein Name erhielt der Tee der Legende zufolge dadurch, dass die Mutter eines Kaisers der Ming-Dynastie durch einen bestimmten Tee von einer Krankheit geheilt wurde, und der Kaiser aus Dankbarkeit große rote Gewänder um die vier Büsche, von denen dieser Tee stammte, legte. - Eine andere Legende besagt, dass ein junger Mann, der vor einer Beamtenprüfung stand, in einem Kloster durch einen Tee kuriert wurde, an der Prüfung teilnehmen konnte und ein ausgezeichnetes Prüfungsergebnis erzielte. Als hoher Beamter kehrte er zum Kloster zurück, ließ sich die Teepflanze zeigen und legte ihr seine vom Kaiser geschenkte rote Robe um. Dieser optisch eher robuste Oolong aus kontrolliert biologischem Landbau spricht für sich selbst. Da Hong Pao, auch Felsen-Tee genannt, ist einer der hochwertigsten und berühmtesten Oolongs in China und wird in den Höhenzügen des Wu-Yi Gebirges in Fujian angebaut. Chinesische Tradition: Legenden zufolge und aus Tradition wird der erste Aufguss des Tees nicht getrunken, sondern als Gabe für Buddha geopfert. Erst der zweite Aufguss wird genossen und entwickelt eine fast vollkommene, harmonische Kombination reifer nussiger Geschmacksfarben, begleitet von eleganten muskatelligen Obertönen und eingebettet in sanfte, weiche Röstnoten im Geschmack. Eigenschaften: Die Infusion schimmert in kupfernen Tönen. Die rubinfarbene Tasse hält was sie verspricht: langanhaltender Genuss mit Tiefe und vollem Körper. Zubereitung für die Teezeremonie: - Für 300 ml Teewasser werden vier bis fünf Gramm Da Hong Pao verwendet. - Da der erste Aufguss als unrein betrachtet wird, wird dieser nur wenige Sekunden gehalten und dann weggegossen. - Erst nach weiteren Aufgüssen entfaltet der Da-Hong-Pao-Tee sein volles Aroma. - Die Ziehzeit beträgt bei einer Wassertemperatur von 95-100°C maximal 1-2 Min. - Der Tee kann somit bis zu 8-9 Mal aufgegossen werden. - Beachten Sie dazu die Ziehzeit von höchstens 1-2 Min. in der Teekanne Empfehlung: - In kleine Teetassen 75-125 ml servieren (ca. 1 dl) - Mehrere kurze Aufgüsse sind für diesen Tee nötig, um ihn voll und ergiebig auszuschöpfen. - Fast kochendes Wasser für einen neuen Aufguss bereit halten Geschichte: (Informations-Quelle: Wikipedia) - Sein Name erhielt der Tee der Legende zufolge dadurch, dass die Mutter eines Kaisers der Ming-Dynastie durch einen bestimmten Tee von einer Krankheit geheilt wurde, und der Kaiser aus Dankbarkeit große rote Gewänder um die vier Büsche, von denen dieser Tee stammte, legte. - Eine andere Legende besagt, dass ein junger Mann, der vor einer Beamtenprüfung stand, in einem Kloster durch einen Tee kuriert wurde, an der Prüfung teilnehmen konnte und ein ausgezeichnetes Prüfungsergebnis erzielte. Als hoher Beamter kehrte er zum Kloster zurück, ließ sich die Teepflanze zeigen und legte ihr seine vom Kaiser geschenkte rote Robe um.
Instick - Grüner Eistee Birne & Basilikum (Grüntee-Extrakt) - 12 x 2.5g
für 12 x 0,5 L zuckerfreies Getränk INSTICK - JUST ADD WATER! Zuckerfreier Instant Eistee - Grünteegetränk mit Birnen & Basilikum-Geschmack 12-er Packung (ergibt insgesamt 6 - 12 Liter Getränk) INSTICK Getränkepulver: - Das Instant Getränkepulver enthält Grüntee-Extrakt, ist zuckerfrei und von Natur aus vegan, gluten- & laktosefrei - Egal ob aus der Flasche, aus dem Wasserhahn oder direkt aus der Quelle, mit INSTICK verfeinerst du jedes Wasser, ob still oder sprudelig, und das ganz schnell und kinderleicht. - Stick zu Wasser hinzufügen - Mixen - Geniessen! - Du hast auch die Möglichkeit, die Intensität und die Süsse Deines Getränks nach Deinen Vorlieben zu regulieren. Füge dazu mehr oder weniger Wasser hinzu. - Die Sticks sind klein aber oho, denn sie sind der ideale Begleiter beim Sport, in der Arbeit, in der Schule oder auf Reisen. Durch seine kompakte Verpackung bietet INSTICK jederzeit und überall Genuss. - Das Getränkepulver ist auch sehr vielseitig einsetzbar, als Geschmacksgeber für Joghurt, Quark, Tortencreme und Shakes, Bubble Tea oder aber auch für Wassereis. Zubereitungsempfehlung: Den Inhalt eines Sticks mit 0,5 - 1 L Wasser mischen. Lagerung: Trocken und vor Wärme geschützt lagern. Durchschnittliche Nährwerte pro 100g (zubereitet aus 2,5 g Pulver + 0,5 L Wasser): - Energie: 7 kJ / 2 kcal - Fett: 0 g - davon gesättigte Fettsäuren: 0 g - Kohlenhydrate:0 g - davon Zucker: 0 g - Eiweiss: 0 g - Salz: 0.02 g - Vitamin C: 6 mg INSTICK - JUST ADD WATER! Zuckerfreier Instant Eistee - Grünteegetränk mit Birnen & Basilikum-Geschmack 12-er Packung (ergibt insgesamt 6 - 12 Liter Getränk) INSTICK Getränkepulver: - Das Instant Getränkepulver enthält Grüntee-Extrakt, ist zuckerfrei und von Natur aus vegan, gluten- & laktosefrei - Egal ob aus der Flasche, aus dem Wasserhahn oder direkt aus der Quelle, mit INSTICK verfeinerst du jedes Wasser, ob still oder sprudelig, und das ganz schnell und kinderleicht. - Stick zu Wasser hinzufügen - Mixen - Geniessen! - Du hast auch die Möglichkeit, die Intensität und die Süsse Deines Getränks nach Deinen Vorlieben zu regulieren. Füge dazu mehr oder weniger Wasser hinzu. - Die Sticks sind klein aber oho, denn sie sind der ideale Begleiter beim Sport, in der Arbeit, in der Schule oder auf Reisen. Durch seine kompakte Verpackung bietet INSTICK jederzeit und überall Genuss. - Das Getränkepulver ist auch sehr vielseitig einsetzbar, als Geschmacksgeber für Joghurt, Quark, Tortencreme und Shakes, Bubble Tea oder aber auch für Wassereis. Zubereitungsempfehlung: Den Inhalt eines Sticks mit 0,5 - 1 L Wasser mischen. Lagerung: Trocken und vor Wärme geschützt lagern. Durchschnittliche Nährwerte pro 100g (zubereitet aus 2,5 g Pulver + 0,5 L Wasser): - Energie: 7 kJ / 2 kcal - Fett: 0 g - davon gesättigte Fettsäuren: 0 g - Kohlenhydrate:0 g - davon Zucker: 0 g - Eiweiss: 0 g - Salz: 0.02 g - Vitamin C: 6 mg INSTICK - JUST ADD WATER! Zuckerfreier Instant Eistee - Grünteegetränk mit Birnen & Basilikum-Geschmack 12-er Packung (ergibt insgesamt 6 - 12 Liter Getränk) INSTICK Getränkepulver: - Das Instant Getränkepulver enthält Grüntee-Extrakt, ist zuckerfrei und von Natur aus vegan, gluten- & laktosefrei - Egal ob aus der Flasche, aus dem Wasserhahn oder direkt aus der Quelle, mit INSTICK verfeinerst du jedes Wasser, ob still oder sprudelig, und das ganz schnell und kinderleicht. - Stick zu Wasser hinzufügen - Mixen - Geniessen! - Du hast auch die Möglichkeit, die Intensität und die Süsse Deines Getränks nach Deinen Vorlieben zu regulieren. Füge dazu mehr oder weniger Wasser hinzu. - Die Sticks sind klein aber oho, denn sie sind der ideale Begleiter beim Sport, in der Arbeit, in der Schule oder auf Reisen. Durch seine kompakte Verpackung bietet INSTICK jederzeit und überall Genuss. - Das Getränkepulver ist auch sehr vielseitig einsetzbar, als Geschmacksgeber für Joghurt, Quark, Tortencreme und Shakes, Bubble Tea oder aber auch für Wassereis. Zubereitungsempfehlung: Den Inhalt eines Sticks mit 0,5 - 1 L Wasser mischen. Lagerung: Trocken und vor Wärme geschützt lagern. Durchschnittliche Nährwerte pro 100g (zubereitet aus 2,5 g Pulver + 0,5 L Wasser): - Energie: 7 kJ / 2 kcal - Fett: 0 g - davon gesättigte Fettsäuren: 0 g - Kohlenhydrate:0 g - davon Zucker: 0 g - Eiweiss: 0 g - Salz: 0.02 g - Vitamin C: 6 mg
Matcha Schale - Gold Schwarz
Zum Aufschlagen des Matchatees mit dem Matchabesen. Zum Aufschlagen des Matchatees mit dem Matchabesen. Zum Aufschlagen des Matchatees mit dem Matchabesen.











