Mate Zubehör

Amanda Bombilla
Mate Trinkhalm aus Edestahl
Amanda Bombilla – stilvoller Genuss für echte Mate-Liebhaber
Die Amanda Bombilla ist ein hochwertiges Trinkröhrchen, perfekt für alle, die Yerba Mate zuverlässig und komfortabel geniessen möchten. Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl überzeugt sie durch ihre Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Der feine Filter hält selbst kleinste Mate-Partikel zurück und sorgt so für ein sauberes, angenehmes Trinkerlebnis. Dank ihrer universellen Größe passt die Bombilla ideal zu verschiedenen Calabazas.
Mit ihrem eleganten Design ist sie nicht nur praktisch im Alltag, sondern auch ein stilvolles Accessoire für jeden Mate-Geniesser.
Bombilla
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Estribo Long Curve
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - La Rio
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Rund - Amber
Mate Trinkhalm aus Edelstahl inkl. Bombilla-Bürste
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Rund - Smaragd
Mate Trinkhalm aus Edelstahl inkl. Bombilla-Bürste
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Rund - Violett
Mate Trinkhalm aus Edelstahl inkl. Bombilla-Bürste
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Una Bomba
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Hergestellt aus Inox-Stahl und mit einem hervorragenden Filtersystem.
Die Länge der Bomba beträgt 190 mm. Der runde Filter hat einen Durchmesser von 13 mm, und passt perfekt in die Un Mate-Calabasa.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Una bombilla
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Hergestellt aus Inox-Stahl und mit einem hervorragenden Filtersystem.
Die Länge der Bomba beträgt 160 mm. Der runde Filter hat einen Durchmesser von 13 mm, und passt perfekt in die Un Mate-Calabasa.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla - Una bombilla Black
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Hergestellt aus Inox-Stahl und mit einem hervorragenden Filtersystem.
Die Länge der Bomba beträgt 160 mm. Der runde Filter hat einen Durchmesser von 13 mm, und passt perfekt in die Un Mate-Calabasa.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla Cuchara
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Schöne, einfache Bombilla aus rostfreiem Stahl mit einem löffelförmigen Filter.
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Die Bombilla besteht aus einem Röhrchen aus Edelstahl. Der Ring oben dient dazu den Mate beim trinken etwas abzukühlen.
Die Bombilla besteht aus einem Stück und ist nicht zerlegbar.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.
Bombilla Cuchara - Gold
Mate Trinkhalm aus Edelstahl
Schöne, einfache Bombilla aus rostfreiem Stahl mit einem löffelförmigen Filter.
Das typische Trinkröhrchen aus Südamerika für den traditionellen Mate, welcher in der Calabasa getrunken wird.
Die Bombilla besteht aus einem Röhrchen aus Edelstahl. Der Ring oben dient dazu den Mate beim trinken etwas abzukühlen.
Die Bombilla besteht aus einem Stück und ist nicht zerlegbar.
Anwendung der Bombilla beim Mate:
Erst die Bombilla in die Calabase stellen, bevor man das Gefäss mit Mate füllt. Die Calabasa höchstens bis zur unteren Hälfte mit Mate füllen. Erst dann mit kochendem Wasser aufgiessen.
Dies verhindert, dass die Bombilla verstopft wird.
Der erste Aufguss kann (je nach Empfinden) ungeniessbar sein.
Erst beim zweiten Aufguss nimmt das Getränk seinen originalen Geschmack an. Ab dem dritten oder vierten Aufguss einen Teelöffel Mate nachfüllen, um die Stärke des Getränks zu behalten.
Nach Belieben kann ein Teelöffel Zucker beigefügt werden. Die einen mögen den Mate süss und andere wiederum bitter.