Matcha Tee

Bubble Tea Geschenkbox - Matcha Latte
Komplettes Bubble Tea-Set für Ihren hausgemachten Matcha Latte Bubble Tea - inkl. Rezept
Komplettes Bubble Tea-Set, um hausgemachten Matcha Latte Bubble Tea zuzubereiten!
Das Set beinhaltet:
- 20g Bio-Matcha-Grüntee
- 250g Tapioka-Perlen (schnell kochen)
- 150g Honig mit Matcha-Tee
- 8 Zuckerrohrstrohhalme
Tapiokaperlen:
Energie: 220kcal
Kohlenhydrat: 54g
Davon Zucker: 0g
Fett: 0g
Ges. Fettsäuren: 0g
Eisweiss: 0g
Salz: 0.2g
Fonte Green Matcha Latte
Milchshake als gesunde Kaffee-Alternative - 100% Vegan
BEMERKUNG:
Dies ist kein reiner Matcha-Tee, sondern ein matchahaltiges Getränk.
Beachten Sie bitte auch die Energie- und Nahrungswerte.
Der FONTE GREEN MATCHA LATTE schmeckt nicht nur lecker, sondern wird Dich auch mit ihrer belebenden Wirkung begeistern.
Der edle grüne Tee bringt dir einen langanhaltenden konzentrationsfördernden Energieschub. Das macht die Matcha Latte zu einer sehr guten Alternative zu Deinem morgentlichen Kaffee.
Aus einer 250g Packung gewinnt man im Schnitt 50 Getränke. Kann kalt oder warm serviert werden.
Zubereitung:
- 1 Teelöffel (5g) in eine Tasse geben
- Mit wenig heissem Wasser erst auflösen
- dann mit 200ml aufgeschäumter Milch (oder Mandel-/Kokosmilch) verrühren.
- Der Bodensatz kann bedenkenlos getrunken werden.
Japan Matcha `n Shake Bio
Milchshake als gesunde Kaffee-Alternative
Diese Mischung aus 100% hochwertigem Matcha, mit Zucker und Fruchtpektinen, ermöglicht im Gastronomiebereich, wie auch zu Hause leckere und frische Matcha-Variationen zuzubereiten.
Z.B.
- Matcha Latte: 1 Esslöffel Matcha `n Shake mit 50 ml heissem Wasser gut verrühren und 250 ml heisse, aufgeschäumte Vanille-Sojamilch hinzufügen.
- Matcha Frappe Eis Shake: Einen 250ml Becher mit Eiswürfeln oder zerstossenem Eis füllen. Sojamilch bis zum Rand hinzufügen. Den Inhalt in einen Mixer geben und 2 Teelöffel Matcha `n Shake dazugeben, ca. 30 Sekunden mixen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g (= 10 Portionen):
- Energie: 1602 kJ / 378 kcal
- Fett: 0.8 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0.2 g
- Kohlenhydrate: 83.2 g
- davon Zucker: 73.1 g
- Eiweiss: 5.5 g
- Salz: 0.3 g
MATCHA MAGIC - Matcha TENNO - Ceremonial Quality Bio - 30g
Gemahlener japanischer Grüntee
Besonderer Premium Matcha für die klassische Teezeremonie
Aussergewöhnliche Bio Matcha Rarität mit frischer, weicher und leicht süssliche Note
Diese besondere Bio Qualität ist der ganze Stolz unserer japanischen Teebauern. Aufgrund der kleinen Gesamtproduktion ist der Bio Matcha Tee Tenno eine aussergewöhnliche Rarität und nur in begrenzter Menge verfügbar.
Bei unserem Matcha Bio Premium Tee werden ausschließlich die obersten und feinsten Teeblätter der ersten Ernte (First Flush) per Hand gepflückt und auf traditionellen Granitsteinmühlen nach alter Handwerkskunst zu feinstem Matcha Tee Pulver gemahlen.
Matcha Tenno besticht durch seine tiefgrüne, ausgewogene Farbgebung und seine frische, weiche und leicht süssliche Note und wird wegen seiner besonders hochwertigen Qualität für die klassische Teezeremonie empfohlen (Ceremonial Grade).
MATCHA MAGIC - Matcha X - GOURMET - Traditional Quality Bio - 80g
Gemahlener japanischer Grüntee
Hochwertiger Bio Matcha für Mischgetränke und zur Verfeinerung von Speisen
Der Bio Matcha Gourmet hat eine traditionelle japanische Qualität. Er ist ein echter Alleskönner und eignet sich für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Er ist perfekt für leckere Mischgetränke. Schon wenige Gramm verleihen Matcha-Latte, Milchshakes, Smoothies und Fruchtsäften ein typisches Matcha-Aroma!
Der Bio Matcha Gourmet hat einen leicht herben und aromatischen Geschmack und eignet sich geschmacklich deshalb ebenfalls für die Verfeinerung von Speisen. Das leuchtend grüne Matcha-Pulver verleiht Speisen zudem das ganz besondere etwas!
Herkunft:
Original Bio Matcha aus der japanischen Präfektur Kagoshima
Qualität:
Hohe Bio Qualität mit ausgewogener Grünfärbung
Kultivierung:
Zweistufige Beschattung der Teesträucher vor der Ernte und schonende Vermahlung zu feinem Bio Matcha Pulver
MATCHA MAGIC - Matcha Zen - Superfood Quality Bio - 100g
Gemahlener japanischer Grüntee
Hochwertiger Bio Matcha zum kochen und backen
Der Matcha Zen hat einen aromatisch, herben Grüntee-Geschmack und eignet sich daher besonders zum Kochen und Backen.
Geeignet zum Verfeinern von Speisen und zur Zubereitung von kalten und heissen Getränken.
Auch gut für eine klassische Zubereitung in einer Matcha-Schale.
Bereits mit wenigen Gramm kann Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen oder Gebäck eine leuchtend grüne Farbe verliehen werden. Das macht jedes Gericht zu einem wahren Hingucker!
Herkunft:
Original Bio Matcha aus der japanischen Präfektur Kagoshima
Qualität:
Hohe Bio Qualität mit strahlender Grünfärbung
Kultivierung:
Zweistufige Beschattung der Teesträucher vor der Ernte und schonende Vermahlung zu feinem Bio Matcha Pulver
Matcha Tee Keiko Mantoku BIO
Gemahlener japanischer Grüntee
Dieser wunderbar grüne Matcha gehört zu den Raritäten der Teewelt! Matcha Mantoku ist ein überaus vielschichtiger Kagoshima-Matcha. Sein Duft hat eine frische und gleichzeitig warme Note, auf der Zunge entfaltet er eine Fülle unbeschreiblicher Aromen, intensiv und doch fast ohne Bitterkeit. Er eignet sich nicht nur für den leichten Matcha (Usucha), sondern auch hervorragend für den dickflüssigen Matcha (Koicha)!
Matcha (Jap.: "gemahlener Tee") ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensiv grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt, das außergewöhnlich reich an natürlichen Aminosäuren ist. Matcha hat einen lieblichen, süßlichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen.
Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt.
Matcha wird vorwiegend in Japan produziert. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto. Um rund 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren benötigen die traditionellen Granitsteinmühlen eine Stunde. Matcha gilt als besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.
Zubereitung:
1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heißes, weiches Wasser handeln, je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen.
In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, "koi-cha", mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, "usu-cha", bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.
Matcha Tee Keiko Premium BIO
Gemahlener japanischer Grüntee
Dies ist der Klassiker unter den Kagoshima-Matchas. Er hat einen zwischen Herbe und Süße gut balancierten, leicht nussigen Geschmack, einen intensiven Duft und eine kräftige, grüne Farbe. Wir empfehlen diesen Matcha für die dünnflüssige Zubereitung (Usucha). Sofern Sie einen kräftigen Geschmack bevorzugen, kann er auch für die dickflüssige Zubereitung (Koicha) verwendet werden.
Der KEIKO-Matcha wird auf der Halbinsel Kagoshima ganz im Süden Japans hergestellt. In den kleinen Teegärten wachsen die Teesträucher auf vulkanischem Boden bei optimalen klimatischen Bedingungen heran.
Matcha (Jap.: "gemahlener Tee") ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensiv grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt, das außergewöhnlich reich an natürlichen Aminosäuren ist. Matcha hat einen lieblichen, süßlichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen.
Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt.
Matcha wird vorwiegend in Japan produziert. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto. Um rund 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren benötigen die traditionellen Granitsteinmühlen eine Stunde. Matcha gilt als besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.
Zubereitung:
1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heißes, weiches Wasser handeln, je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen.
In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, "koi-cha", mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, "usu-cha", bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.
Matcha Tee Keiko Premium BIO
Gemahlener japanischer Grüntee
Dies ist der Klassiker unter den Kagoshima-Matchas. Er hat einen zwischen Herbe und Süße gut balancierten, leicht nussigen Geschmack, einen intensiven Duft und eine kräftige, grüne Farbe. Wir empfehlen diesen Matcha für die dünnflüssige Zubereitung (Usucha). Sofern Sie einen kräftigen Geschmack bevorzugen, kann er auch für die dickflüssige Zubereitung (Koicha) verwendet werden.
Der KEIKO-Matcha wird auf der Halbinsel Kagoshima ganz im Süden Japans hergestellt. In den kleinen Teegärten wachsen die Teesträucher auf vulkanischem Boden bei optimalen klimatischen Bedingungen heran.
Matcha (Jap.: "gemahlener Tee") ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensiv grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt, das außergewöhnlich reich an natürlichen Aminosäuren ist. Matcha hat einen lieblichen, süßlichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen.
Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt.
Matcha wird vorwiegend in Japan produziert. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto. Um rund 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren benötigen die traditionellen Granitsteinmühlen eine Stunde. Matcha gilt als besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.
Zubereitung:
1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heißes, weiches Wasser handeln, je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen.
In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, "koi-cha", mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, "usu-cha", bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.
Matcha Tee Keiko Supreme BIO
Gemahlener japanischer Grüntee
Dieser wundervolle Matcha aus Kagoshima verzaubert alle Ihre Sinne: Sein hinreißend intensives Grün in der Schale, sein betörend vielschichtiger Duft - und auf der Zunge die vollendete Balance aus Frische, samtiger Weichheit und überwältigender Aromenfülle machen Matcha Supreme zu einem unvergesslichen Genuss! Besonders als dickflüssiger Matcha (Koicha) sowohl für anspruchsvolle Kenner als auch für Neuentdecker eine Sensation!
Der KEIKO-Matcha wird auf der Halbinsel Kagoshima ganz im Süden Japans hergestellt. In den kleinen Teegärten wachsen die Teesträucher auf vulkanischem Boden bei optimalen klimatischen Bedingungen heran.
Matcha (Jap.: "gemahlener Tee") ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensiv grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt, das außergewöhnlich reich an natürlichen Aminosäuren ist. Matcha hat einen lieblichen, süßlichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen.
Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt.
Matcha wird vorwiegend in Japan produziert. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto. Um rund 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren benötigen die traditionellen Granitsteinmühlen eine Stunde. Matcha gilt als besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.
Zubereitung:
1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heißes, weiches Wasser handeln, je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen.
In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, "koi-cha", mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, "usu-cha", bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.
Matcha Tee Keiko Supreme BIO
Gemahlener japanischer Grüntee
Dieser wundervolle Matcha aus Kagoshima verzaubert alle Ihre Sinne: Sein hinreißend intensives Grün in der Schale, sein betörend vielschichtiger Duft - und auf der Zunge die vollendete Balance aus Frische, samtiger Weichheit und überwältigender Aromenfülle machen Matcha Supreme zu einem unvergesslichen Genuss! Besonders als dickflüssiger Matcha (Koicha) sowohl für anspruchsvolle Kenner als auch für Neuentdecker eine Sensation!
Der KEIKO-Matcha wird auf der Halbinsel Kagoshima ganz im Süden Japans hergestellt. In den kleinen Teegärten wachsen die Teesträucher auf vulkanischem Boden bei optimalen klimatischen Bedingungen heran.
Matcha (Jap.: "gemahlener Tee") ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensiv grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt, das außergewöhnlich reich an natürlichen Aminosäuren ist. Matcha hat einen lieblichen, süßlichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen.
Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt.
Matcha wird vorwiegend in Japan produziert. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto. Um rund 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren benötigen die traditionellen Granitsteinmühlen eine Stunde. Matcha gilt als besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.
Zubereitung:
1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heißes, weiches Wasser handeln, je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen.
In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, "koi-cha", mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, "usu-cha", bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.